Zwei-Tore-Mann Levin reicht SG Kleinolbersdorf-Altenhain nicht
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Chemnitz: USG Chemnitz – SG Kleinolbersdorf-Altenhain, 7:2 (2:2), Chemnitz
Die USG Chemnitz gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 7:2 gegen die SG Kleinolbersdorf-Altenhain. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte sich die SG Kleinolbersdorf-Altenhain als keine große Hürde erwiesen und mit 0:5 verloren.
Alexandru Belza brachte die USG Chemnitz in der elften Minute in Front. Eine starke Leistung zeigte Vaceslav Levin, der sich mit einem Doppelpack für die SG Kleinolbersdorf-Altenhain beim Trainer empfahl (15./30.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 54 Zuschauern markierte Chris Peusken das 2:2. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Die USG Chemnitz drückte aufs Tempo und brachte sich durch Treffer von Peusken (46.), Julian Möbius (74.) und David Herzan (82.) auf die Siegerstraße. In der Pause stellte Maik Räppel um und schickte in einem Doppelwechsel Tom Seidler und Jonathan Knechtel für Sanny Fischer und Leandro Rantzsch auf den Rasen. Ronny Wollnitzke wollte die SG Kleinolbersdorf-Altenhain zu einem Ruck bewegen und so sollten Matthias Günther und Marcel Herzog eingewechselt für Erik Ehrich und Benito Kaiser neue Impulse setzen (64.). Zwei schnelle Treffer von Lukas Johannes Groß (83.) und Peusken (85.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten der USG Chemnitz. Letztlich feierte die USG Chemnitz gegen die SG Kleinolbersdorf-Altenhain nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Über weite Strecken der Saison zeigte die USG Chemnitz große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Das Heimteam stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 114:41 kam. Die USG Chemnitz weist mit 20 Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Die USG Chemnitz zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Die SG Kleinolbersdorf-Altenhain steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 14. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Die Gäste bestätigten den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte die SG Kleinolbersdorf-Altenhain 103 Gegentreffer. Die SG Kleinolbersdorf-Altenhain überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.