Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: SV Tanne Thalheim 2 – FSV Blau-Weiss Schwarzenberg, 1:5 (0:3), Thalheim
Für SV Tanne Thalheim 2 gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen den FSV Blau-Weiss Schwarzenberg, an deren Ende eine 1:5-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften egalisiert und 1:1 remis gespielt.
Der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg legte los wie die Feuerwehr und kam vor 110 Zuschauern durch Hannes Freudenberg in der achten Minute zum Führungstreffer. In der 46. Minute verwandelte Philipp Rumberger einen Elfmeter zum 2:0 für die Gäste. Die Mannschaft von Trainer Rene Uhle baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Anton Vulturius in der 48. Minute traf. Der dominante Vortrag des FSV Blau-Weiss Schwarzenberg im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Rene Uhle Ron Michaelis und Kevin Albrecht vom Feld und brachte Michel Birke und Willi Beyreuther ins Spiel. SV Tanne Thalheim 2 verkürzte den Rückstand in der 55. Minute durch einen Elfmeter von Danny Pfüller auf 1:3. Für ruhige Verhältnisse sorgte Nico Stiehler, als er das 4:1 für den FSV Blau-Weiss Schwarzenberg besorgte (56.). Eigentlich war SV Tanne Thalheim 2 schon geschlagen, als Beyreuther das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (66.). Als Referee Tino Brodisch die Begegnung schließlich abpfiff, waren die Gastgeber vor heimischer Kulisse mit 1:5 geschlagen.
Die Elf von Mirko Herpich steht zum Abschluss der Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Spiele von SV Tanne Thalheim 2 in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während SV Tanne Thalheim 2 vorne 66-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 62 Gegentreffern anfällig. Im gesamten Saisonverlauf holte SV Tanne Thalheim 2 zehn Siege und acht Remis und musste nur acht Niederlagen hinnehmen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SV Tanne Thalheim 2 deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Weder Fisch noch Fleisch: Der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg schließt das Fußballjahr auf Rang sieben ab. Auf die eigene Defensive konnte sich der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg in dieser Saison verlassen, was die lediglich 42 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Zum Saisonende hat der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg zehn Siege, neun Niederlagen und sieben Unentschieden auf dem Konto stehen.