Melden von Rechtsverstößen
Einsiedler Brauhaus Kreisoberliga: TSV Germania Chemnitz – VfL Chemnitz, 0:1 (0:0), Chemnitz
Der VfL Chemnitz gewann im letzten Spiel gegen den TSV Germania Chemnitz in Chemnitz mit 1:0. Hundertprozentig überzeugen konnte der VfL Chemnitz dabei jedoch nicht. Vor eigener Kulisse hatten die Gäste beim 1:1 im Hinspiel einen Zähler geholt.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Anstelle von Julius Nagler war nach Wiederbeginn Fynn Heldner für den VfL Chemnitz im Spiel. 70 Minuten dauerte es, bis die 44 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Heldner markierte das 1:0 für die Elf von Trainer Mike Lahl. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfL Chemnitz noch einen Doppelwechsel vor, sodass Moritz Schilbach und Maison Nguyen für Erik Hellfritzsch und Tim Bilz weiterspielten (90.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem VfL Chemnitz und der Germania aus.
Der TSV Germania Chemnitz steht zum Abschluss der Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. Der Angriff der Germanen kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 43 Treffern unter Beweis stellt. Was für das Heimteam bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und vier Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Die letzten Auftritte waren mager, sodass die Mannschaft von Trainer Tom Thönelt nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Über weite Strecken der Saison zeigte der VfL Chemnitz große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Abwehr- und Angriffsspiel funktionierten bei VfL Chemnitz in diesem Fußballjahr gleichermaßen gut. Am Ende blickt der VfL Chemnitz auf ein starkes Torverhältnis von 62:32. Für den VfL Chemnitz lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, fünf Remis und nur fünf Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Zum Ende ging dem VfL Chemnitz die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte der VfL Chemnitz nur vier Punkte.