Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga-Ost: SG Grün-Weiß Groß Beuchow – Senftenberger FC, 3:1 (1:1), Lübbenau/Spreewald
Die SG Grün-Weiß Groß Beuchow beendete die Saison mit einem 3:1-Erfolg gegen den Senftenberger FC. Die SG Grün-Weiß Groß Beuchow erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte die SG Grün-Weiß Groß Beuchow einen 7:1-Auswärtssieg bei Senftenberger FC für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 95 Zuschauern besorgte Christoph Vanecek bereits in der zweiten Minute die Führung der SG Grün-Weiß Groß Beuchow. Der Senftenberger FC zeigte sich wenig beeindruckt. In der vierten Minute schlug Marcus Krone mit dem Ausgleich zurück. Für Sascha Kerstan war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Tino Lamm eingewechselt. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeit nahm die SG Grün-Weiß Groß Beuchow gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Lennox Struck und Tyren Lehmann für Patrick Herrmann und Gino Sander auf dem Platz. Vanecek brachte den Senftenberger FC per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 51. und 53. Minute vollstreckte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Christian Fischer, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Marcus Heuer und Jason Lauschke kamen für Eric Menzel und Vanecek ins Spiel (80.). Am Ende stand die SG Grün-Weiß Groß Beuchow als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Mit Rang acht hat die Heimmannschaft am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. In der Offensive rief die SG Grün-Weiß Groß Beuchow in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 65 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonabschluss kommt die SG Grün-Weiß Groß Beuchow auf elf Siege, vier Unentschieden und elf Niederlagen.
Der Senftenberger FC holte aus 26 Spielen 15 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz 13. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 38:93, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den Gast eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Verantwortlichen der Mannschaft von Trainer Sascha Kerstan werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal vier Siege und drei Remis brachte der Senftenberger FC zustande. Demgegenüber stehen satte 19 Niederlagen. In den letzten Partien hatte der Senftenberger FC kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.