Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: SV Auerhammer – FV Blau-Weiß Königswalde, 6:4 (1:3), Aue
Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor der Gast 4:6 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Der SV Auerhammer ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel hatte der FV Blau-Weiß Königswalde das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:0-Sieg geholt.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Emil Polusik mit seinem Treffer vor 75 Zuschauern für die Führung des SV Auerhammer (6.). Christian Wagner war zur Stelle und markierte das 1:1 des FV Blau-Weiß Königswalde (17.). Albrecht Seidler ließ sich in der 33. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für das Team von Trainer Thomas Roscher. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Max Hofmann seine Chance und schoss das 3:1 (47.) für den FV Blau-Weiß Königswalde. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der FV Blau-Weiß Königswalde kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Michel Pollmer, Arne Bruno Zinn und Steven Grocholski standen jetzt Nico Voigt, Richard Adler und Mario Garbe auf dem Platz. Bei SV Auerhammer kam zu Beginn der zweiten Hälfte Aaron Albusberger für Toni Gaschler in die Partie. Fabio Leistner traf zum 2:3 zugunsten des Gastgebers (50.). Adler erhöhte für den FV Blau-Weiß Königswalde auf 4:2 (62.). Ruben Albusberger schlug doppelt zu und glich damit für den SV Auerhammer aus (63./67.). Der FV Blau-Weiß Königswalde kam nicht mehr ins Spiel zurück, Oskar Balsing brachte den SV Auerhammer sogar in Führung (69.). Aaron Albusberger stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 6:4 für den SV Auerhammer her (87.). Mit einem Doppelwechsel holte Andre Bonitz Paul Ficker und Balsing vom Feld und brachte Konrad Edwin Schlegel und Rene Jost ins Spiel (75.). Der FV Blau-Weiß Königswalde ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot dem SV Auerhammer nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Das große Potential des SV Auerhammer blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit dem SV Auerhammer zu rechnen sein. Die Abwehr des SV Auerhammer stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 43 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Für den SV Auerhammer lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 14 Siegen, sechs Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der SV Auerhammer nochmal groß auf und gewann die letzten vier Spiele.
Der FV Blau-Weiß Königswalde hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellt der FV Blau-Weiß Königswalde aber den Klassenerhalt sicher. Die Hintermannschaft des FV Blau-Weiß Königswalde präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 77 Gegentreffer musste der FV Blau-Weiß Königswalde hinnehmen. Die Saisonausbeute des FV Blau-Weiß Königswalde ist mager: Die Bilanz setzt sich aus acht Erfolgen, zwei Remis und 16 Pleiten zusammen. Der FV Blau-Weiß Königswalde ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.