Das Beste zum Schluss: Redlich erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse-Süd: Hohenbockaer G.-G.1923 e.V – Dorf- und Sportverein Schraden, 2:2 (0:0), Hohenbocka
Dorf- und Sportverein Schraden ist nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Hohenbockaer G.-G.1923 e.V hinausgekommen. Hohenbockaer G.-G.1923 e.V zog sich gegen Dorf- und Sportverein Schraden achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Ein Punkt hüben, ein Punkt drüben – so hatte die Ausbeute der beiden Mannschaften beim 1:1-Unentschieden im Hinspiel gelautet.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Sven Gross brachte Dorf- und Sportverein Schraden in der 46. Spielminute in Führung. Steffen Schreiber tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Marcel Micklich war fortan für Tobias Bacher dabei. Der Schuss von Julian Döring schlug vor der sportlichen Kulisse von 45 Zuschauern im eigenen Tor ein. Dass Hohenbockaer G.-G.1923 e.V in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Maurice Jentsch, der in der 83. Minute zur Stelle war. Für Dorf- und Sportverein Schraden reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Mirko Redlich den Ball in der Nachspielzeit zum 2:2 über die Linie schob (93.) Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich Hohenbockaer G.-G.1923 e.V und Dorf- und Sportverein Schraden mit einem Unentschieden.
Zum Abschluss der Saison rangiert Hohenbockaer G.-G.1923 e.V auf dem neunten Platz. Die Abwehr der Heimmannschaft war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 60 Gegentreffer untermauern. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von Hohenbockaer G.-G.1923 e.V. Hohenbockaer G.-G.1923 e.V sammelte im Saisonverlauf gerade einmal fünf Siege, fünf Remis und zwölf Niederlagen. Für Hohenbockaer G.-G.1923 e.V endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet Hohenbockaer G.-G.1923 e.V schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Dorf- und Sportverein Schraden läuft am Ende der Saison auf Platz acht im unteren Mittelfeld ein. Im Angriff des Gasts fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 31 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Die Saisonbilanz des Teams von Coach Enrico Stange kommt dürftig daher, wie acht Siege, vier Remis und zehn Niederlagen nachhaltig belegen. Zuletzt lief es erfreulich für Dorf- und Sportverein Schraden, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.