Melden von Rechtsverstößen
A-Jun. Verbandsstaffel: FV Olympia Laupheim – Spfr Schwäbisch Hall, 1:3 (0:1), Laupheim
Für FV Olympia Laupheim gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen Spfr Schwäbisch Hall, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatte FV Olympia Laupheim beim 3:1-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Tony Elie Tella Nounga nutzte die Chance für Spfr Schwäbisch Hall und beförderte in der 33. Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Benjamin Damal; Uwe Eiferle schickte Daniel Merkel aufs Feld. Leon Milanovich blieb in der Kabine. Zur Pause hatte Spfr Schwäbisch Hall eine hauchdünne Führung inne. In der 48. Minute stellte FV Olympia Laupheim personell um: Per Doppelwechsel kamen Marius Damal und Lukas Waßauer auf den Platz und ersetzten Adrian Micanovic und Ivan Pavicar. Wenige Minuten später holte Anil Öztürk; Oktay Yilmaz Jonas Aalken vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Nathan Kayo (53.). Merkel witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für FV Olympia Laupheim ein (55.). Lukas Paul Schmelzle stellte die Weichen für Spfr Schwäbisch Hall auf Sieg, als er in Minute 57 mit dem 2:1 zur Stelle war. Kayo ließ sich in der 63. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:1 für den Gast. Schlussendlich reklamierte Spfr Schwäbisch Hall einen Sieg in der Fremde für sich und wies FV Olympia Laupheim mit 3:1 in die Schranken.
Zum Abschluss der Saison rangiert FV Olympia Laupheim auf dem siebten Platz. Der Offensive der Gastgeber mangelte in dieser Spielzeit an Durchschlagskraft. Lediglich 45 Tore stehen für FV Olympia Laupheim zu Buche. Zum Saisonende hat FV Olympia Laupheim zehn Siege, zwölf Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen.
Spfr Schwäbisch Hall absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Offensive von Spfr Schwäbisch Hall wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam Spfr Schwäbisch Hall auf gerade einmal 48 Tore. Die Saisonausbeute von Spfr Schwäbisch Hall ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sechs Erfolgen, sechs Remis und 14 Pleiten zusammen.