Melden von Rechtsverstößen
Bayernliga Nord: FC Eintracht Bamberg – SV Fortuna Regensburg, 2:4 (2:1), Bamberg
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für den SV Fortuna Regensburg vom Auswärtsmatch bei FC Eintracht Bamberg in Richtung Heimat.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 350 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Jonas Hartwig war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. In der 28. Minute brachte Luis Nüßlein den Ball im Netz des SV Fortuna Regensburg unter. Durch die Einwechslung von Artur Kamscha, der für Frederic Heelein kam, sollte ein Ruck durch das Team von Arber Morina gehen (37.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Amir Hedider das 1:2 für den Spitzenreiter (44.). Der FC Eintracht Bamberg führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 56. Minute änderte Jan Gernlein das Personal und brachte Andreas Pfahlmann und David Lang mit einem Doppelwechsel für Nüßlein und Luis Schneider auf den Platz. Der FC Eintracht Bamberg musste den Treffer von Kamscha zum 2:2 hinnehmen (69.). Lukas Da Silva Freundorfer machte in der 73. Minute das 3:2 des SV Fortuna Regensburg perfekt. Ilhami Medineli stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für die Gäste her (87.). Der FC Eintracht Bamberg war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
Die Heimmannschaft verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem siebten Rang. In dieser Saison sammelte der FC Eintracht Bamberg bisher einen Sieg und kassierte eine Niederlage.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Fortuna Regensburg einher mit der Übernahme der Tabellenführung.
Am kommenden Sonntag tritt der FC Eintracht Bamberg bei der Reserve von FC Ingolstadt 04 an, während der SV Fortuna Regensburg zwei Tage zuvor den SC Großschwarzenlohe empfängt.