Melden von Rechtsverstößen
Bayernliga Nord: FSV Stadeln – SpVgg SV Weiden, 3:0 (2:0), Fürth
Die SpVgg SV Weiden konnte dem FSV Stadeln nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:3. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSV Stadeln heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Maximilian Höhenberger versenkte vor 550 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den FSV Stadeln. Luca Pulkrabek erhöhte für die Gastgeber auf 2:0 (36.). Mit der Führung für den Spitzenreiter ging es in die Halbzeitpause. Michael Riester von der SpVgg SV Weiden nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jahi Sylejmani blieb in der Kabine, für ihn kam Jakob Höfler. Marco Weber schraubte das Ergebnis in der 56. Minute mit dem 3:0 für den FSV Stadeln in die Höhe. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Team von Trainer Manfred Dedaj noch einen Doppelwechsel vor, sodass Nikolaos Xygas und Julius Götz für Weber und Pulkrabek weiterspielten (180.). Am Ende blickte der FSV Stadeln auf einen klaren 3:0-Heimerfolg über die SpVgg SV Weiden.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut der FSV Stadeln hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Mit beeindruckenden 15 Treffern stellt der FSV Stadeln den besten Angriff der Bayernliga Nord. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des FSV Stadeln.
Die SpVgg SV Weiden findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Einen Sieg, drei Remis und zwei Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Der FSV Stadeln wandert mit nun zwölf Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt der SpVgg SV Weiden gegenwärtig trist aussieht.
Der FSV Stadeln reist schon am Freitag zu ASV Neumarkt. Die SpVgg SV Weiden hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Samstag geht es zu SSV Jahn Regensburg II (U21).