Melden von Rechtsverstößen
GL Darmstadt: SV Fürth – FSG Riedrode, 2:4 (1:2), Fürth
Erfolgreich brachte die FSG Riedrode den Auswärtstermin bei SV Fürth über die Bühne und gewann das Match mit 4:2. Auf dem Papier ging die FSG Riedrode als Favorit ins Spiel gegen den SV Fürth – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Sinan Schuchmann brachte die FSG Riedrode in der 14. Spielminute in Führung. Für das 2:0 des Tabellenführers zeichnete Kevin Siegler verantwortlich (25.). Durch einen von Leon Weise verwandelten Elfmeter gelang dem SV Fürth in der 42. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Ein Tor auf Seiten der FSG Riedrode machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Bjoern Kabel war es, der in der 72. Minute das Spielgerät im Gehäuse des Gasts unterbrachte. Der Treffer zum 3:2 sicherte der Mannschaft von Tobias Beltz nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Siegler in diesem Spiel (80.). Nicolas Worch stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für die FSG Riedrode her (88.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die FSG Riedrode noch einen Doppelwechsel vor, sodass Rayyan Admane und Adam Zbairi für Rojhat Akcan und Schuchmann weiterspielten (180.). Unter dem Strich nahm die FSG Riedrode bei SV Fürth einen Auswärtssieg mit.
Große Sorgen wird sich Jochen Moritz Ingelmann um die Defensive machen. Schon 13 Gegentore kassierte der SV Fürth. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Das Heimteam findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Der SV Fürth verbuchte insgesamt einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Die FSG Riedrode ist mit 15 Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. Die Offensivabteilung der FSG Riedrode funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 19-mal zu. Die FSG Riedrode setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
Am nächsten Sonntag reist der SV Fürth zu SV Münster, zeitgleich empfängt die FSG Riedrode den FC Alsbach.