SV Millingen III verliert hoch gegen SV Vynen-Marienbaum
Melden von Rechtsverstößen
KL C 1 Vorrunde: SV Millingen III – SV Vynen-Marienbaum, 0:6 (0:3), Rheinberg
SV Vynen-Marienbaum erteilte SV Millingen III eine Lehrstunde und gewann mit 6:0.
SV Vynen-Marienbaum erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Paul-Jan Ziegler bereits nach sechs Minuten in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Niklas Eickers von SV Millingen III, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Benjamin Marth ersetzt wurde. Matthias Otto versenkte die Kugel zum 2:0 für SV Vynen-Marienbaum (28.). In der 29. Minute legte Ziegler zum 3:0 zugunsten der Gäste nach. Der dominante Vortrag der Elf von Trainer Sebastian Wahle im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. SV Vynen-Marienbaum konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Vynen-Marienbaum. Karl Kutsch ersetzte Otto, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Den Vorsprung von SV Vynen-Marienbaum ließ Ziegler in der 50. Minute anwachsen. Kevin Ackermann schraubte das Ergebnis in der 55. Minute mit dem 5:0 für SV Vynen-Marienbaum in die Höhe. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Sebastian Wahle, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Joost Frank Ziegler und Sandro Schuler kamen für Josh Pellen und Niklas Alexander Wolkow ins Spiel (57.). Julian Schöps wollte SV Millingen III zu einem Ruck bewegen und so sollten Kilian Vlecken und Björn Rößmann eingewechselt für Moritz Thiele und Nino Berger neue Impulse setzen (69.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Oliver Koppers, der das 6:0 aus Sicht von SV Vynen-Marienbaum perfekt machte (88.). Schlussendlich setzte sich SV Vynen-Marienbaum mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Trotz der Niederlage belegt SV Millingen III weiterhin den neunten Tabellenplatz. Einen klassischen Fehlstart legte die Heimmannschaft hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Im Tableau hatte der Sieg von SV Vynen-Marienbaum keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz vier. Für SV Vynen-Marienbaum steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor eine Niederlage einsammelte.
Nach zwei Wochen Pause tritt SV Millingen III als nächstes bei SV Rheinkraft Ginderich an (09.09.2025, 19:30 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt SV Vynen-Marienbaum Heimrecht gegen SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen III.