Das Beste zum Schluss: Dicks erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gruppe 1: TSV Weeze II – BV DJK Kellen II, 3:3 (1:1), Weeze
Das Spiel vom Freitag zwischen der Reserve von TSV Weeze und der Zweitvertretung von BV DJK Kellen endete mit einem 3:3-Remis.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 35 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Marvin Tüß war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. Das 1:1 von BV DJK Kellen II bejubelte Jakub Garbowski (37.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Wojchiech Krzysztof Wojtowicz traf zum 2:1 zugunsten von BV DJK Kellen II (64.). Für das zweite Tor von TSV Weeze II war Robin Stumpf verantwortlich, der in der 74. Minute das 2:2 besorgte. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Garbowski einen Treffer für BV DJK Kellen II im Ärmel hatte (82.). Christoph Dicks sicherte TSV Weeze II das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Dicks den 3:3-Endstand her (94.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als der Unparteiische Sven Eberhard die Begegnung beim Stand von 3:3 schließlich abpfiff.
Bei TSV Weeze II präsentierte sich die Abwehr angesichts zehn Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (10). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die Heimmannschaft in der Tabelle auf Platz acht. Ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Mannschaft von Trainer Niclas van de Loo bei.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung von BV DJK Kellen II aus, sodass man nun auf dem zwölften Platz steht. Drei Spiele und noch kein Sieg: Das Team von Trainer Jan Skotnicki wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Am Mittwoch, den 03.09.2025, tritt TSV Weeze II bei SV Rheinwacht Erfgen an (19:30 Uhr), drei Tage später (17:00 Uhr) genießt BV DJK Kellen II Heimrecht gegen SV Siegfried Materborn II.