Melden von Rechtsverstößen
BZL 04: Niendorf 3. – Alstertal-Langenhorn 1, 6:0 (2:0), Hamburg
Niendorf 3. zog dem Alstertal-Langenhorn 1. das Fell über die Ohren: 0:6 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Gäste.
Willy Richard Kniesa glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für Niendorf 3. (26./42.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabine. In der Halbzeit nahm der Alstertal-Langenhorn 1. gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Tim Felix Jascha Weber und Alexander Mikhailovic Voytenko für Mattes Balschat und Max Valentin Marschall auf dem Platz. Mit einem Doppelwechsel holte Andre Sonack; Julius Schmugler Dean-Joshua Sinn und Yannik Grothe vom Feld und brachte Ahmon Bareq Shafiie und Dogan Sahin Sezer ins Spiel (64.). Mit Philipp Niklas Günther und Kniesa nahm Christopher Först in der 67. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Felix Adrian Müller und Florian Paul Hurt. Tom Niklas Langer schraubte das Ergebnis in der 70. Minute mit dem 3:0 für Niendorf 3. in die Höhe. Till Aaron Pruns baute den Vorsprung von Niendorf 3. in der 76. Minute aus. Für das 5:0 und 6:0 war Langer verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (83./90.). Am Ende kam Niendorf 3. gegen den Alstertal-Langenhorn 1. zu einem verdienten Sieg.
Bei Niendorf 3. präsentierte sich die Abwehr angesichts acht Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (9). Mit diesem Sieg gibt Niendorf 3. die „Rote Laterne“ ab und klettert auf Platz sieben. Ein Erfolgserlebnis für Niendorf 3. – ungeachtet der noch geringen tabellarischen Aussagekraft zum aktuellen Saisonzeitpunkt.
Trotz der Schlappe behält der Alstertal-Langenhorn 1. den fünften Tabellenplatz bei.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Als Nächstes steht für Niendorf 3. eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (12:45 Uhr) geht es gegen SV Groß Borstel 1. Der Alstertal-Langenhorn 1. empfängt – ebenfalls am Sonntag – den Sperber 1.