Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Nord: Slesvig IF – SG Langenhorn/Enge-Sande, 2:9 (0:7), Schleswig
Die SG Langenhorn/Enge-Sande setzte sich standesgemäß gegen die Slesvig IF mit 9:2 durch. Damit wurde die SG Langenhorn/Enge-Sande der Favoritenrolle vollends gerecht.
Mit einem schnellen Hattrick (8./17./18.) zum 3:0 schockte Torge Domeyer die Slesvig IF. Ejner Brejner Pelle musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Schadi Karnib weiter. Durch Treffer von Jonte Jakob Corinth (21.), Bent Düke Hansen (31.), Phil Jensen (44.) und Jonas Jensen (45.) zog die SG Langenhorn/Enge-Sande uneinholbar davon. Die Slesvig IF sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. Leon Walling versenkte den Ball in der 52. Minute im Netz der SG Langenhorn/Enge-Sande. Doppelpack für die Gäste: Nach seinem vierten Tor (54.) markierte Domeyer wenig später seinen fünften Treffer (61.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Maxim Vasilenko, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Jonas-Marcel Pede und Niclas Thomsen kamen für Marvin Pokrat und Steffen Reckelberg ins Spiel (65.). Kurz vor Ultimo war noch Tom Theo Lehrmann zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Slesvig IF verantwortlich (83.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Torben Dwinger fuhr die SG Langenhorn/Enge-Sande einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Die Slesvig IF bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Defensive der Heimmannschaft muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 25-mal war dies der Fall.
Mit dem Dreier sprang die SG Langenhorn/Enge-Sande auf den fünften Platz der Verbandsliga Nord. Erfolgsgarant der SG Langenhorn/Enge-Sande ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 30 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die SG Langenhorn/Enge-Sande sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf drei summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und eine Niederlage dazu. Die SG Langenhorn/Enge-Sande ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mehr als fünf Tore pro Spiel musste die Slesvig IF im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: die SG Langenhorn/Enge-Sande kassierte insgesamt gerade einmal 0,8 Gegentreffer pro Begegnung.
Am kommenden Samstag trifft die Slesvig IF auf die Zweitvertretung von TSB Flensburg, die SG Langenhorn/Enge-Sande spielt tags darauf gegen die SG Nordau.