Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse B - Nordwest: TSV Süderlügum II – TSV Rot-Weiß Niebüll II, 3:5 (3:1), Süderlügum
Die Reserve von TSV Süderlügum kommt im neuen Fußballjahr einfach nicht auf die Beine und kassierte bereits zwei Niederlagen am Stück. An diesem Spieltag setzte es eine 3:5-Pleite.
Das Schlusslicht erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Julian Andersen traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Patrick Petersen Schou den Vorsprung der Gastgeber. Felix Wolff musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Raphael Max Kleipsties weiter. In der 33. Minute legte Dustin Dietmar Jacobs zum 3:0 zugunsten von TSV Süderlügum II nach. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Rainer Carstens, der noch im ersten Durchgang Philipp Moje für Lucas Dietze brachte (36.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Sven Möller seine Chance und schoss das 1:3 (45.) für die Zweitvertretung von TSV Rot-Weiß Niebüll. Mit der Führung für TSV Süderlügum II ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Daniel Velinovski von TSV Rot-Weiß Niebüll II seinen Teamkameraden Lenard Ehlers. Alexander Otto schickte Lars Kjer aufs Feld. Jacobs blieb in der Kabine. TSV Rot-Weiß Niebüll II hatte das Spiel nicht aufgegeben. Vladimir Avakimian schoss den Anschluss (47.), Möller traf zum Ausgleich (60.) und Kristijan Jordanov brachte schließlich die Führung (64.). Malte Bendix Nissen beförderte das Leder zum 5:3 der Gäste in die Maschen (73.). TSV Süderlügum II war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
TSV Rot-Weiß Niebüll II springt mit dem Erfolg an die Tabellenspitze. Angesichts des noch frühen Saisonzeitpunkts wird man dieses Ereignis jedoch nicht überbewerten.
Während TSV Süderlügum II am nächsten Freitag (19:00 Uhr) bei SG Langenhorn/Enge-Sande III gastiert, steht für TSV Rot-Weiß Niebüll II einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit DJK EUFootball Flensburg auf der Agenda.