Melden von Rechtsverstößen
KLA Hochtaunus: Teut. Köppern II – SG Oberhöchstadt II, 0:5 (0:3), Friedrichsdorf
Die Reserve von SG Oberhöchstadt brannte am Sonntag in Friedrichsdorf ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 5:0.
Der Gast ging durch Nils Glanz in der achten Minute in Führung. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Leonard Heß den Vorsprung des Teams von Peter Ogrodnik. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Daniel Engel, der noch im ersten Durchgang Mustafa Haider für Deniz Gelen brachte (36.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Alexander Edmund Pontow das 3:0 nach (41.). Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für SG Oberhöchstadt II in die Pause. Mit dem 4:0 durch Wilko Sallandt schien die Partie bereits in der 58. Minute mit SG Oberhöchstadt II einen sicheren Sieger zu haben. Mit einem Doppelwechsel holte Peter Ogrodnik Glanz und Sallandt vom Feld und brachte Henrik Nujici und Eike-Christian Schmidt ins Spiel (76.). Pontow stellte schließlich in der 88. Minute den 5:0-Sieg für SG Oberhöchstadt II sicher. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Oliver Bingmer fuhr SG Oberhöchstadt II einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Mit 17 Gegentreffern hat die Zweitvertretung von Teut. Köppern schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, das Heimteam musste durchschnittlich 3,4 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Nach einem Unentschieden und zwei Niederlagen steht endlich der erste Saisonsieg für SG Oberhöchstadt II.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo SG Oberhöchstadt II nun auf dem 13. Platz steht. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SG Oberhöchstadt II – Teut. Köppern II bleibt weiter unten drin.
Nächster Prüfstein für Teut. Köppern II ist FV Stierstadt II auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 13:00). SG Oberhöchstadt II misst sich zur selben Zeit mit SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II.