Melden von Rechtsverstößen
KOL GI/MR Gr.Nord: FV Wehrda – TSV Eintr. Stadtallendorf II, 2:5 (2:3), Marburg
Durch ein 5:2 holte sich die Zweitvertretung von TSV Eintr. Stadtallendorf drei Punkte bei FV Wehrda. TSV Eintr. Stadtallendorf II ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den FV Wehrda einen klaren Erfolg.
Robin Siebrand brachte TSV Eintr. Stadtallendorf II in der zehnten Spielminute in Führung. Wer glaubte, der FV Wehrda sei geschockt, irrte. Felix Osswald machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (15.). Kevin Dippel brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von TSV Eintr. Stadtallendorf II über die Linie (20.). Nach nur 25 Minuten verließ Soeren Merkel von Gast das Feld, Chris Lehmann kam in die Partie. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Guilherme Appel Prestes da Silva das 3:1 nach (40.). TSV Eintr. Stadtallendorf II hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Für das zweite Tor des FV Wehrda war Nikolas Woscidlo verantwortlich, der in der 46. Minute das 2:3 besorgte. Für den nächsten Erfolgsmoment von TSV Eintr. Stadtallendorf II sorgte Appel Prestes da Silva (50.), ehe Gian-Luca Rebert das 5:2 markierte (82.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Carsten Sunkovsky stand der Auswärtsdreier für den Tabellenführer. Der FV Wehrda wurde mit 5:2 besiegt.
Der FV Wehrda bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Die bisherige Saisonbilanz der Heimmannschaft bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
TSV Eintr. Stadtallendorf II ist mit 13 Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. 21 Tore – mehr Treffer als das Team von Trainer Achim Gleim erzielte kein anderes Team der KOL GI/MR Gr.Nord. TSV Eintr. Stadtallendorf II bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat TSV Eintr. Stadtallendorf II vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Der FV Wehrda tritt am Mittwoch bei der SG Silberg/Eisenhausen an. Am Sonntag empfängt TSV Eintr. Stadtallendorf II die SG Nordkreis.