TuS Burgschwalbach II bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Kreisliga A3
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SG Elbert – TuS Burgschwalbach II, 6:1 (4:1), Oberelbert
SG Elbert führte die Reserve von TuS Burgschwalbach nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 vor.
105 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SG Elbert schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Jonas Klotz zum 1:0. Bei Gastgeber kam Rahpael Klinke für Klotz ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (27.). Klinke erhöhte den Vorsprung der Mannschaft von Christian Stera nach 28 Minuten auf 2:0. Den Vorsprung von SG Elbert ließ Yannik Wohlert in der 35. Minute anwachsen. Ehe der Unparteiische Thorsten Heep die Protagonisten zur Pause bat, traf Martin Fiedler zum 1:3 zugunsten von TuS Burgschwalbach II (44.). SG Elbert spielte weiter nach vorne und so traf Klinke (46./58.) und Wohlert (57.) ins gegnerische Tor. SG Elbert gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Andreas Müller Michele Esposito und Nico Goliasch vom Feld und brachte Adrian Krasniqi und Robin Pablo Hofbauer ins Spiel. Mit Max Kaping und Paul Walter nahm Andreas Müller in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Stefano Pankotsch und Jonas Funk. Thorsten Heep pfiff schließlich das Spiel ab, in dem SG Elbert bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
SG Elbert gab durch diesen Erfolg die rote Laterne ab.
Die Abwehrprobleme von TuS Burgschwalbach II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 5:16 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Während SG Elbert am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) bei SV Diez-Freiendiez gastiert, duelliert sich TuS Burgschwalbach II am gleichen Tag mit dem TuS Niederahr.