Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: VfB Zwenkau 02 II – SV Panitzsch/Borsdorf II, 3:1 (1:1), Zwenkau
Bei der Reserve von VfB Zwenkau 02 holte sich die Zweitvertretung von SV Panitzsch/Borsdorf eine 1:3-Schlappe ab.
Für Kevin Stadler war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Fabian Große eingewechselt. 65 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für VfB Zwenkau 02 II schlägt – bejubelten in der 20. Minute den Treffer von Clemens Krain zum 1:0. Marco Weichert ließ sich in der 34. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für SV Panitzsch/Borsdorf II. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der 62. Minute änderte Sebastian Knauer das Personal und brachte Philipp Raschke und Steffen Bednarsky mit einem Doppelwechsel für Richie Dieter und Robin Torben Reichardt auf den Platz. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Yannick Winkler schnürte einen Doppelpack (65./88.), sodass VfB Zwenkau 02 II fortan mit 3:1 führte. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Jörg Winkler gewährte Stefan Kolditz ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Spencer Stadler vom Feld (180.). Am Schluss schlug VfB Zwenkau 02 II SV Panitzsch/Borsdorf II mit 3:1.
Der Dreier gegen SV Panitzsch/Borsdorf II beförderte VfB Zwenkau 02 II an die Spitze der Herren Stadtklasse.
SV Panitzsch/Borsdorf II verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem sechsten Rang. In dieser Saison sammelte SV Panitzsch/Borsdorf II bisher einen Sieg und kassierte eine Niederlage.
Für VfB Zwenkau 02 II geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 14.09.2025 bei SG Leipzig-Bienitz I gastiert. Am Sonntag muss SV Panitzsch/Borsdorf II vor heimischer Kulisse gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I ran.