Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein – TSV Bockenau, 1:8 (1:3), Idar-Oberstein
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein und TSV Bockenau mit dem Endstand von 1:8.
TSV Bockenau legte los wie die Feuerwehr und kam vor 63 Zuschauern durch Benjamin Schiel in der fünften Minute zum Führungstreffer. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Eugen Karpunov von FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Casmir Ogbonna Mbachu ersetzt wurde. Michel Tressel verwandelte in der 18. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von TSV Bockenau auf 2:0 aus. Für ruhige Verhältnisse sorgte Julian Brückner, als er das 3:0 für den Gast besorgte (33.). Ehe der Unparteiische Dennis Herbach die Akteure zur Pause bat, erzielte Ibrahim El-Saleh aufseiten des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein das 1:3 (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Anstelle von Pascal Knapp war nach Wiederbeginn Sven Danech für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein im Spiel. Schiel (50.) und Mert Can Kilic (58.) schossen weitere Treffer für TSV Bockenau, während Tressel (80.) das 6:1 markierte. In der Schlussphase nahm Jannik Huber noch einen Doppelwechsel vor. Für Alexander Mecking und Luke Schwarz kamen Marcel Malec und Julian Kühn auf das Feld (84.). Brückner (85.) und Ben Kemmer (87.) brachten TSV Bockenau mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Ein starker Auftritt ermöglichte TSV Bockenau am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein.
22 Gegentreffer hat der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Herren Bezirksliga Nahe. In der Defensivabteilung des Heimteams knirscht es gewaltig, weshalb die Mannschaft von Trainer Dirk Reidenbach weiter im Schlamassel steckt. Die Offensive des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bis jetzt erst fünf Treffer erzielte. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
TSV Bockenau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ TSV Bockenau die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den 13. Tabellenplatz ein. Für TSV Bockenau steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher vier Niederlagen aufwies.
Am Freitag, den 05.09.2025 (19:00 Uhr) steht für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein eine Auswärtsaufgabe gegen die SG Guldental / SG Guldenbachtal an. TSV Bockenau tritt einen Tag später daheim gegen den SV 1922 Oberhausen an.