Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Weser-Ems: SV GW Mühlen – SFN Vechta, 4:1 (0:0), Steinfeld (Oldenburg)
Der SV setzte sich standesgemäß gegen den SFN Vechta mit 4:1 durch. Die Überraschung blieb aus: Gegen den SV GW Mühlen kassierte der SFN eine deutliche Niederlage.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Linus Kolhoff brachte sein Team in der 46. Minute nach vorn. In der 52. Minute verwandelte Jan Leiber einen Elfmeter zum 2:0 für den SV. Wenig später kamen Christian Hegerfeld und Ivernel Ashiagbor per Doppelwechsel für Luan Ajeti und Berdan Öner auf Seiten des SFN Vechta ins Match (56.). Kolhoff legte in der 60. Minute zum 3:0 für den SV GW Mühlen nach. Den Vorsprung von GW Mühlen ließ Tom Ungemach in der 62. Minute anwachsen. Mit Jakob Neugebauer und Kolhoff nahm Andreas Hinrichs in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leonard Westermann und Jan-Robert Wehming. Für den Ehrentreffer benötigte der SFN die Hilfe des Gegners, als Tom-Johannes Olberding den Ball in das eigene Tor lenkte (93.). Am Schluss siegte der SV gegen Vechta.
Auch wenn die Tabelle zum aktuellen Saisonzeitpunkt noch recht aussageschwach ist: Mit dem Sieg gegen den SFN Vechta freut sich der SV GW Mühlen über den Sprung an die Spitzenposition. Bei SV greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal vier Gegentoren stellt der Gastgeber die beste Defensive der Landesliga Weser-Ems. Der SV GW Mühlen ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet vier Siege und ein Unentschieden.
Der SFN steht nach fünf Spieltagen an hinterster Position des Tableaus. Die Ausbeute der Offensive ist bei Gast verbesserungswürdig, was man an den erst drei geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Die Not des SFN Vechta wird immer größer. Gegen den SV GW Mühlen verlor der SFN Vechta bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der SV zu SV Eintracht Nordhorn, gleichzeitig begrüßt der SFN Vechta die BV Garrel auf heimischer Anlage.