Melden von Rechtsverstößen
KOL Büdingen: SG Wallernh/Fauerb – SV Ranstadt, 2:5 (2:1), Nidda
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte der SV Ranstadt einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen die SG Wallernh/Fauerb. Die Beobachter waren sich einig, dass die SG Wallernh/Fauerb als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Janik Woelcke versenkte die Kugel zum 1:0 (14.). In der 22. Minute erhöhte Jonas Staub auf 2:0 für die SG Wallernh/Fauerb. Kahraman Damar verkürzte für den SV Ranstadt später in der 35. Minute auf 1:2. Mit einem Tor Vorsprung für die SG Wallernh/Fauerb ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Oguz Karpuz kam für Finn Fischer – startete der SV Ranstadt in Durchgang zwei. Özgür Güngör traf zum 2:2 zugunsten des Gasts (51.). Marcel Monnier setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Rudolf Laszlo Ilonka und Benjamin Schiller auf den Platz (68.). Mit einem schnellen Doppelpack (74./78.) zum 4:2 schockte Damar die SG Wallernh/Fauerb. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Sascha Happel für einen Treffer sorgte (91.). Am Ende verbuchte der SV Ranstadt gegen die SG Wallernh/Fauerb einen Sieg.
Mit 21 Gegentreffern hat die SG Wallernh/Fauerb schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, die Gastgeber mussten durchschnittlich dreieinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Große Sorgen wird sich Kahraman Damar um die Defensive machen. Schon 20 Gegentore kassierte der SV Ranstadt. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Ranstadt.
Kommende Woche tritt die SG Wallernh/Fauerb bei SG Geiß-Nidda/Steinb-GH an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der SV Ranstadt Heimrecht gegen SG Rohrbach/Aulendiebach.