Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Rhein-Pfalz: VfR Frankenthal – SV Ruchheim, 2:2 (1:1), Frankenthal (Pfalz)
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen den Frankenthaler und dem Ruchheimer 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Der VfR Frankenthal legte los wie die Feuerwehr und kam vor 130 Zuschauern durch Baran Koc in der dritten Minute zum Führungstreffer. Für das erste Tor des SV Ruchheim war Jan Gutermann verantwortlich, der in der 14. Minute das 1:1 besorgte. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Samuel Bruno Walz brachte den Frankenthaler nach 52 Minuten die 2:1-Führung. In der 59. Minute stellte der VfR personell um: Per Doppelwechsel kamen Yannick Busljeta und Vincenzo Caschetto auf den Platz und ersetzten Walz und Alessio Max Kulawik. Zdravko Barisic wollte den Ruchheimer zu einem Ruck bewegen und so sollten Petros Chorosis und Dean Wittmann eingewechselt für Fidan Jasari und Sven Paul Daschek neue Impulse setzen (63.). In der 78. Minute sicherte Gutermann seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Letztlich trennten sich der VfR Frankenthal und der SV Ruchheim remis.
Die drei ergatterten Zähler machten die Frankenthaler bis auf Weiteres zum Primus der Herren A-Klasse Rhein-Pfalz. Das Heimteam bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat die Elf von Filippo Graziano vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich der VfR Frankenthal selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der Ruchheimer in der Tabelle auf Platz vier. Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat der SVR derzeit auf dem Konto. Die Gäste blieben auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, bauten jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Nach dem SV Ruchheim stellen die Frankenthaler mit 22 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
Nächster Prüfstein für den VfR Frankenthal ist der VfR Friesenheim auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der Ruchheimer misst sich zur selben Zeit mit dem Vatanspor Frankenthal.