Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: SV Rot-Weiß Kraja – SG Leimbach, 3:1 (0:0), Kraja
Die gute Serie der SG Leimbach seit dem Saisonbeginn ist gerissen. Die Gäste verloren gegen den SV Rot-Weiß Kraja mit 1:3 und steckten damit die erste Saisonniederlage ein. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der SV Rot-Weiß Kraja die Nase vorn.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Paul Kuchenbuch von der SG Leimbach, der in der vierten Minute vom Platz musste und von Boyi Lai ersetzt wurde. Bis Referee Paul Sickel den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. 50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Rot-Weiß Kraja schlägt – bejubelten in der 54. Minute den Treffer von Christian Heise zum 1:0. Marcus Garmatz erhöhte den Vorsprung des Heimteams nach 58 Minuten auf 2:0. Sabhan Tareq Awad Awad traf zum 1:2 zugunsten der SG Leimbach (63.). Der SV Rot-Weiß Kraja baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Lai beförderte den Ball in der 83. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung der Mannschaft von Sascha Wetterau auf 3:1. Gleich drei Wechsel nahm der SV Rot-Weiß Kraja in der 180. Minute vor. Robert Ehrhardt, Maarten Pfeifenbring und Maddox Grundmann verließen das Feld für Lukas Kallmeyer, Luka Pfeifenbring und Janis Siese. Am Schluss schlug der SV Rot-Weiß Kraja die SG Leimbach mit 3:1.
Der SV Rot-Weiß Kraja muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch den Erfolg verbesserte sich der SV Rot-Weiß Kraja im Klassement auf Platz acht. In dieser Saison sammelte der SV Rot-Weiß Kraja bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Trotz der Niederlage fiel die SG Leimbach in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei.
Während der SV Rot-Weiß Kraja am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei der Reserve von SpG Bielen gastiert, duelliert sich die SG Leimbach zeitgleich mit dem VfB Werther.