Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga St. 1: JFC Gera – SV Jena-Zwätzen, 6:3 (1:2), Gera
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte JFC Gera einen deutlichen 6:3-Erfolg gegen SV Jena-Zwätzen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Luke Frießleben sein Team in der zehnten Minute. In der 34. Minute erhöhte Johan Radziej auf 2:0 für SV Jena-Zwätzen. Ehe der Schiedsrichter Maik Nachtigall die Akteure zur Pause bat, erzielte Fritz Stierand aufseiten von JFC Gera das 1:2 (42.). Die Pausenführung von SV Jena-Zwätzen fiel knapp aus. In der Halbzeitpause änderte Constantin Lepadatu das Personal und brachte Paul Arp und Ken Reichenbach mit einem Doppelwechsel für Radziej und Paul Dinort auf den Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte Leo Patzelt von JFC Gera seinen Teamkameraden Ben Funke. Reichenbach machte in der 51. Minute das 3:1 von SV Jena-Zwätzen perfekt. Wenige Minuten später holte Lukas Kokott Jason Heymann vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Lennox-Tyler Schiffner (54.). JFC Gera hatte das Spiel nicht aufgegeben. Schiffner schoss den Anschluss (60.), Tamino Zeise traf zum Ausgleich (63.) und Stierand brachte schließlich die Führung (67.). Clemens Scheffel (74.) und Ferdinand Kurt Pöhler (78.) brachten den Gastgebern mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Constantin Lepadatu wollte SV Jena-Zwätzen zu einem Ruck bewegen und so sollten Hamid Reza Akbari und Paul Brandt eingewechselt für Auryn Hochberg und Salah Rahimi neue Impulse setzen (82.). Mit dem Ende der Spielzeit strich JFC Gera gegen die Gäste die volle Ausbeute ein.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ JFC Gera die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den fünften Tabellenplatz ein. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von JFC Gera.
SV Jena-Zwätzen bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel.
Als Nächstes steht für JFC Gera eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (10:30 Uhr) geht es gegen ZFC Meuselwitz. SV Jena-Zwätzen empfängt parallel SV SCHOTT Jena.