Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse C3 Pforzheim: FV Öschelbronn 2 – SpVgg Dillweißenstein, 3:7 (2:3), Niefern-Öschelbronn
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte SpVgg Dillweißenstein einen deutlichen 7:3-Erfolg gegen FV Öschelbronn 2.
Für Philip Sonnenberg war der Einsatz nach drei Minuten vorbei. Für ihn wurde Jozo Mustapic eingewechselt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Kotaiba Alhomaidi von FV Öschelbronn 2, der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Benedikt Beher ersetzt wurde. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Joel Akerman sein Team in der 16. Minute. Nach nur 19 Minuten verließ Kerem Gülmez von SpVgg Dillweißenstein das Feld, Yasin Öztürk kam in die Partie. In der 23. Minute brachte Esref Hosaf das Netz für FV Öschelbronn 2 zum Zappeln. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Kubilay Tungan, der noch im ersten Durchgang Kubilay Tungan für Calogero Arnone brachte (26.). Coskun Aydin trug sich in der 32. Spielminute in die Torschützenliste ein. Jozo Mustapic schickte Dominik Fix aufs Feld. Beher blieb in der Kabine. Kurz vor der Pause traf Kastriot Kryeziu für SpVgg Dillweißenstein (45.). Die Gäste drängten im Verlauf auf die Entscheidung – Aydin (47.), Dumitru-Bogdan Dragut (58.) und Marc Jourdan (60.) machten FV Öschelbronn 2 den Garaus. Zur Pause war SpVgg Dillweißenstein im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Für die Vorentscheidung waren Kryeziu (67.) und Aydin (71.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Mit dem 3:7 gelang Akerman ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (85.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug SpVgg Dillweißenstein FV Öschelbronn 2 7:3.
Mit 15 Toren fing sich FV Öschelbronn 2 die meisten Gegentore in der bfv-Kreisklasse C3 Pforzheim ein. In dieser Saison sammelte FV Öschelbronn 2 bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SpVgg Dillweißenstein.
Die Defensivleistung von FV Öschelbronn 2 lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SpVgg Dillweißenstein offenbarte FV Öschelbronn 2 eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. SpVgg Dillweißenstein setzte sich mit diesem Sieg von FV Öschelbronn 2 ab und belegt nun mit neun Punkten den dritten Rang, während FV Öschelbronn 2 weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag reist FV Öschelbronn 2 zu SC Pforzheim, zeitgleich empfängt SpVgg Dillweißenstein FC Phönix Würm 2.