Melden von Rechtsverstößen
KLA Alsfeld/Gießen: FSG Vill/Non/Hungen II – SG Appenr/Maulb/Gemünd, 0:4 (0:2), Hungen
Die Zweitvertretung von FSG Vill/Non/Hungen blieb gegen SG Appenr/Maulb/Gemünd chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. SG Appenr/Maulb/Gemünd ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen FSG Vill/Non/Hungen II einen klaren Erfolg.
Marvin Schlosser brachte FSG Vill/Non/Hungen II in der 21. Minute ins Hintertreffen. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.) schoss Jannes Kern einen weiteren Treffer für SG Appenr/Maulb/Gemünd. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit dem 3:0 von Dennis Galkin für SG Appenr/Maulb/Gemünd war das Spiel eigentlich schon entschieden (59.). FSG Vill/Non/Hungen II stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Fabian Schmied, Henri Roith und Leon Kanevski für Lukas Fett, Malte Moll und Maik Pabst auf den Platz. Martin Kühne gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SG Appenr/Maulb/Gemünd (83.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Lars Schneider stand der Auswärtsdreier für die Elf von Trainer Klaus Gonder. Man hatte sich gegen FSG Vill/Non/Hungen II durchgesetzt.
Mit 28 Gegentreffern hat FSG Vill/Non/Hungen II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, das Team von Trainer Jens Rainer Schmid musste durchschnittlich 4,67 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Das Schlusslicht ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht.
SG Appenr/Maulb/Gemünd klettert nach diesem Spiel auf den elften Tabellenplatz. SG Appenr/Maulb/Gemünd fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
Am Sonntag ist FSG Vill/Non/Hungen II in der Fremde bei SG Saasen/Harbach gefordert. SG Appenr/Maulb/Gemünd trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die FSG Ohmes/Ruhlkirchen.