Melden von Rechtsverstößen
KLB Ost: SG Reulbach/Brand II – SG Künzell III/Bachrain II, 5:4 (3:1), Ehrenberg (Rhön)
Die Reserve von SG Reulbach/Brand und die Zweitvertretung von SG Künzell III/Bachrain lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:4 endete. SG Reulbach/Brand II wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Manuel Gutmann brachte das Team von Christian Schickling in der 31. Minute in Front. Pascal Winheim ließ sich in der 35. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:0 für die Heimmannschaft. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Simon Wehner das 3:0 nach (40.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Florian Heil seine Chance und schoss das 1:3 (44.) für SG Künzell III/Bachrain II. Mit der Führung für SG Reulbach/Brand II ging es in die Halbzeitpause. SG Künzell III/Bachrain II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Akbar Musawi, Frederik Staubach und Paul Heil standen jetzt Lennart Bug, Felix Pappert und Fabian Zimmermann auf dem Platz. SG Reulbach/Brand II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Reulbach/Brand II. Marius Handwerk ersetzte Wehner, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Niklas Reith schraubte das Ergebnis in der 70. Minute mit dem 4:1 für SG Reulbach/Brand II in die Höhe. Moritz Kohl war zur Stelle und markierte das 2:4 von SG Künzell III/Bachrain II (75.). Es folgte der Anschlusstreffer für die Elf von Johannes Breunung – bereits der zweite für Florian Heil. Nun stand es nur noch 3:4 (84.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Handwerk den entscheidenden Führungstreffer für SG Reulbach/Brand II erzielte (94.). Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und SG Künzell III/Bachrain II deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumten sich die Gäste noch einmal auf und betrieben immerhin noch Ergebniskosmetik.
Die Stärke von SG Reulbach/Brand II liegt in der Offensive – mit insgesamt 21 erzielten Treffern. Die Saison von SG Reulbach/Brand II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von vier Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
SG Künzell III/Bachrain II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Künzell III/Bachrain II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 22 Gegentreffer fing. Mit nun schon vier Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SG Künzell III/Bachrain II alles andere als positiv.
SG Reulbach/Brand II setzte sich mit diesem Sieg von SG Künzell III/Bachrain II ab und nimmt nun mit 13 Punkten den fünften Rang ein, während SG Künzell III/Bachrain II weiterhin sieben Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt. In den letzten fünf Spielen ließ sich SG Reulbach/Brand II selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SG Reulbach/Brand II zu SG Schmalnau/Hettenhausen II, tags zuvor begrüßt SG Künzell III/Bachrain II SG Hilders/Simmershausen II vor heimischer Kulisse.