Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: TSV Münchingen – FC Marbach, 8:0 (4:0), Korntal-Münchingen
Der TSV Münchingen kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 8:0-Erfolg davon.
Antonio Di Matteo schoss in der 15. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die Gastgeber. Fatos Povataj erhöhte den Vorsprung des Teams von Coach Sahin Üste nach 23 Minuten auf 2:0. Mit dem 3:0 durch Thomas Ivan schien die Partie bereits in der 32. Minute mit dem TSV Münchingen einen sicheren Sieger zu haben. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Steffen Leibold, der noch im ersten Durchgang Erik Biebl für Sebastian Feilner brachte (32.). Per Elfmeter erhöhte Di Matteo in der 41. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:0 für den TSV Münchingen. Nach dem souveränen Auftreten des TSV Münchingen überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der Pause stellte Steffen Leibold um und schickte in einem Doppelwechsel Pablo Wendelin Mailänder und Vasilios Delimpeis für Besnik Rrusta und Lukas Möhle auf den Rasen. In der Halbzeit nahm der TSV Münchingen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Nikola Prkacin und Arjanit Hasaj für Etienne Stadler und Angelo Coppola auf dem Platz. Di Matteo verwandelte in der 49. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des TSV Münchingen auf 5:0 aus. Mit Rui Tiago Caldas De Carvalho und Nephtali Diakiesse nahm Sahin Üste in der 56. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Azim-Semih Özsoy und Dany Abdul-Karim. Doppelpack für den TSV Münchingen: Nach seinem ersten Tor (64.) markierte Egzon Krajki wenig später seinen zweiten Treffer (70.). In der 80. Minute legte der TSV Münchingen zum 8:0 nach. Schlussendlich setzte sich der TSV Münchingen mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Für den TSV Münchingen ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Der TSV Münchingen weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von drei Erfolgen, einer Punkteteilung und keiner einzigen Niederlage vor.
Der FC Marbach findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. 2:11 – das Torverhältnis der Gäste spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die bisherige Saisonbilanz des FC Marbach bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Kommende Woche tritt der TSV Münchingen bei SV Pattonville an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der FC Marbach Heimrecht gegen die Zweitvertretung von FSV 08 Bietigheim-Bissingen.