Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SF Bronnen – SV Ellwangen, 6:4 (2:2), Achstetten-Bronnen
Bei der SF Bronnen gab es für SV Ellwangen nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 4:6.
Ein Doppelpack brachte die SF Bronnen in eine komfortable Position: Manuel Mäschle war gleich zweimal zur Stelle (7./16.). Markus Welte verkürzte für SV Ellwangen später in der 27. Minute auf 1:2. Nach nur 28 Minuten verließ Noah Kösling von der SF Bronnen das Feld, Julian Riedesser kam in die Partie. Justin Lemmermeyer nutzte die Chance für SV Ellwangen und beförderte in der 36. Minute das Leder zum 2:2 ins Netz. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Marius Baur (55./70.) und Stefan Schoenenberger (59.) sorgten dafür, dass die SF Bronnen überraschend mit 5:2 führte. Innerhalb weniger Minuten trafen Andreas Paulus (75.) und Selim Altinsoy (80.). Damit bewies SV Ellwangen nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Mit dem 6:4 sicherte Schoenenberger der SF Bronnen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (90.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Klaus Wurm gewährte Sven Halder ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Tim Glökler vom Feld (180.). Mit dem Schlusspfiff durch den Referee siegte die SF Bronnen gegen SV Ellwangen.
Das bisherige Schlusslicht, die SF Bronnen, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position 13.
Die Abwehrprobleme von SV Ellwangen bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst.
Drei Spiele und noch kein Sieg: Das Team von Trainer Musa Dalkiran; Benjamin Schelkle wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Für die Heimmannschaft steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor zwei Niederlagen einsammelte.
Während die SF Bronnen am kommenden Sonntag den FC Blau-Weiß Bellamont empfängt, bekommt es SV Ellwangen am selben Tag mit dem BSC Berkheim zu tun.