Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Pforzheim: FV Öschelbronn – SpVgg Conweiler-Schwann, 3:1 (1:1), Niefern-Öschelbronn
Die SpVgg behält die Tabellenführung, zeigte sich aber bei der 1:3-Schlappe gegen die Öschelbronn nicht in bester Verfassung. Gegen den FV Öschelbronn setzte es für die SpVgg Conweiler-Schwann eine ungeahnte Pleite.
Die SpVgg ging durch Arber Beqiri in der 13. Minute in Führung. Für das erste Tor der Öschelbronn war Marc Günther verantwortlich, der in der 27. Minute das 1:1 besorgte. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Marius Sadler stellte die Weichen für den FV Öschelbronn auf Sieg, als er in Minute 47 mit dem 2:1 zur Stelle war. Mit einem Doppelwechsel holte Timo Konrad Marius Sadler und Helio Diogo de Matos Pereira vom Feld und brachte Tugay Izgi und Daniel Momot ins Spiel (67.). Robin Bestvina schoss die Kugel zum 3:1 für die Öschelbronn über die Linie (71.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Sven Lehmann feierte der FV einen dreifachen Punktgewinn gegen die SpVgg Conweiler-Schwann.
Der FV Öschelbronn sprang mit diesem Erfolg auf den achten Platz. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto.
Die SpVgg ist mit 16 Punkten aus sieben Partien gut in die Saison gestartet. Mit beeindruckenden 27 Treffern stellt Conweiler-Schwann den besten Angriff der bfv-Kreisliga Pforzheim, allerdings fanden die Öschelbronn diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Die gute Bilanz der SpVgg Conweiler-Schwann hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Gäste bisher fünf Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Am nächsten Sonntag reist der FV Öschelbronn zu SV Neuhausen, zeitgleich empfängt die SpVgg den FC Fatihspor Pforzheim.