Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gruppe 2: SV Union Wetten – TSV Nieukerk II, 8:0 (6:0), Kevelaer
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der SV Union Wetten und die Zweitvertretung von TSV Nieukerk mit dem Endstand von 8:0.
Simon Tombergs versenkte vor 50 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den SV Union Wetten. Bereits in der elften Minute erhöhte Kai Hermsen den Vorsprung des Gastgebers. Sebastian Laux sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 5:0 (20./23./33.) aus der Perspektive der Mannschaft von Leon Hebben. Durch ein Eigentor von Fabio Koppers verbesserte der SV Union Wetten den Spielstand auf 6:0 für sich (39.). Die Partie war für TSV Nieukerk II bereits zur Pause gelaufen. Ausdruck der gegnerischen Dominanz war ein schier unüberwindbarer Rückstand. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Dirk Jung Kay Markwart und Nils Eikelpasch vom Feld und brachte Simon Hennesen und Tim Hennesen ins Spiel. Laux schraubte das Ergebnis in der 48. Minute mit dem 7:0 für den SV Union Wetten in die Höhe. Max Graeven gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SV Union Wetten (81.). Johannes Janßen pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der SV Union Wetten bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Auch wenn die Aussagekraft der Tabelle noch begrenzt ist: Der SV Union Wetten freut sich über einen Sprung im Klassement und steht nach dem Sieg aktuell auf Platz sieben. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat der SV Union Wetten derzeit auf dem Konto.
In der Defensivabteilung von TSV Nieukerk II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. 2:28 – das Torverhältnis des Schlusslichts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte TSV Nieukerk II hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am kommenden Sonntag tritt der SV Union Wetten bei der Reserve von Kevelaerer SV an, während TSV Nieukerk II zwei Tage zuvor SV Grün-Weiß Vernum II empfängt.