Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Weser-Ems: SFN Vechta – BV Garrel, 1:3 (1:1), Vechta
Für den SFN Vechta gab es in der Heimpartie gegen die BV Garrel, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur BV Garrel heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Simon Zwickla sein Team in der fünften Minute. Gerrit Ideler musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Jonathan Matondo weiter. Fabian-Joel Stuke lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem BV den 1:1-Ausgleich (31.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In Durchgang zwei lief Nick Köster anstelle von Cristian Boicu für die BV Garrel auf. Dilges Al Bagari erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte Garrel durch einen Selbsttreffer das 2:1 (59.). Julian Dwertmann schoss die Kugel zum 3:1 für die Mannschaft von Steffen Bury über die Linie (68.). Maximilian Ziolkowski beendete das Spiel und damit schlug der Gast den SFN auswärts mit 3:1.
Der SFN Vechta muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den BV – der SFN Vechta bleibt weiter unten drin. Vollstreckerqualitäten demonstrierte Vechta bislang noch nicht. Der Angriff des SFN ist mit vier Treffern der erfolgloseste der Landesliga Weser-Ems. In dieser Saison sammelten die Gastgeber bisher einen Sieg und kassierten fünf Niederlagen. Der SFN Vechta wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Trotz des Sieges bleibt die BV Garrel auf Platz sieben. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der BV Garrel.
Nächster Prüfstein für den SFN ist der GW Firrel auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Die BV Garrel misst sich zur selben Zeit mit dem SV Eintracht Nordhorn.