Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Rhein-Neckar: FV 1918 Brühl – ASV Eppelheim, 1:1 (1:0), Brühl
Der FV 1918 Brühl trennte sich an diesem Sonntag von ASV Eppelheim mit 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Phillip Onos brachte die Brühler in der 20. Minute nach vorn. Ein Tor mehr für den FV Brühl machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Andreas Backmann Abdulkerim Cakar und Gaetano Giordano vom Feld und brachte David Zyprian und Filip Ristovski ins Spiel. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Finn Münster sorgen, dem Markus Schmid das Vertrauen schenkte (64.). Markus Schmid wollte die Eppelheimer zu einem Ruck bewegen und so sollten Dennis Karl und Shawn Hartmann eingewechselt für Til Hartmann und Ulis Tahiraj neue Impulse setzen (80.). Münster sicherte dem ASV das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Münster den 1:1-Endstand her (92.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als der Unparteiische Lenny Joshua Engel die Begegnung beim Stand von 1:1 schließlich abpfiff.
Mit zwölf Punkten aus sechs Partien ist der FV 1918 Brühl noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Mit nur vier Gegentoren hat die Heimmannschaft die beste Defensive der bfv-Landesliga Rhein-Neckar. Die Brühler sind in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet drei Siege und drei Unentschieden. Der FV 1918 Brühl baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Bei ASV Eppelheim präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18). Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Gäste in der Tabelle auf Platz sieben. Die Eppelheimer bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der ASV Eppelheim zwei Siege und vier Unentschieden auf dem Konto.
Während die Brühler am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SG Kirchardt gastieren, duellieren sich die Eppelheimer zeitgleich mit VfB Gartenstadt.