Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C4: SV Güllesheim – VfL Oberlahr-Flammersfeld II, 4:3 (2:0), Güllesheim
SV Güllesheim und die Zweitvertretung von VfL Oberlahr-Flammersfeld lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Für Thomas-Gregor Slesiona war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Patrick Hopp eingewechselt. Für den Führungstreffer von SV Güllesheim zeichnete Marvin Rüth verantwortlich (29.). Der Treffer von Ozan Yildirim ließ nach 37 Minuten die 100 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Heimteams. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. SV Güllesheim konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Trainer Thomas Müller. Iwan Kling ersetzte Thomas Meeuwissen, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 48. Minute legte Max-Phillip Czapinski zum 3:0 zugunsten von SV Güllesheim nach. Das 4:0 für SV Güllesheim stellte Yildirim sicher. In der 54. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. In der Schlussphase nahm Christian Fischer noch einen Doppelwechsel vor. Für Robert Hohage und Jannis Hähn kamen Minh Phuc Tran und Christian Fischer auf das Feld (80.). SV Güllesheim musste den Treffer von Tran zum 1:4 hinnehmen (85.). Eine starke Leistung zeigte Hannes Hering, der sich mit einem Doppelpack für VfL Oberlahr-Flammersfeld II beim Trainer empfahl (90./93.). Die Gäste steigerten sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass VfL Oberlahr-Flammersfeld II etwas hätte mitnehmen können.
Bei SV Güllesheim präsentierte sich die Abwehr angesichts 14 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (15).
VfL Oberlahr-Flammersfeld II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Defensive von VfL Oberlahr-Flammersfeld II muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 17-mal war dies der Fall.
SV Güllesheim ist jetzt mit sechs Zählern punktgleich mit VfL Oberlahr-Flammersfeld II und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 15:14 auf dem siebten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
SV Güllesheim tritt am kommenden Sonntag bei der Reserve von SV Rengsdorf an, VfL Oberlahr-Flammersfeld II empfängt am selben Tag FV Rheinbrohl II.