Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: VfB Speldorf – Rhenania Bottrop, 7:1 (4:0), Mülheim an der Ruhr
Der VfB Speldorf kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 7:1-Erfolg davon.
Yassin Merzagua brachte den VfB in der 13. Minute in Front. Der Treffer von Calvin Küper aus der 15. Minute bedeutete vor den 100 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Heimteams. Bradley-Darcey Junior Asoh brachte das Team von Trainer Martin Hauffe in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (31.). Die Speldofer bauten die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Merzagua in der 48. Minute traf. Der VfB Speldorf dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte der Rhenania Bottrop die Aufstellung in großem Maße, sodass Cem Sakiz, Felix Gatner und Jan Niklas Schröer für Samuel Kahnert, Tekin Mang und Murat Berbero weiterspielten. Gatner erzielte in der 65. Minute den Ehrentreffer für die Gäste. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Martin Hauffe, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Luis Holznagel und Leon Barghorn kamen für Asoh und Mert Can Akdeniz ins Spiel (72.). Für den Rhenania Bottrop war es ein Tag zum Vergessen. Küper (76.), Merzagua (80.) und Barghorn (90.) machten das Unheil perfekt. Am Schluss fuhren die Speldofer gegen die Elf von Stefan Thiele auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Der VfB Speldorf verlässt mit diesem Sieg die letzte Tabellenposition, obgleich die Aussagekraft des Klassements zum aktuellen Zeitpunkt noch gering ist.
Die Abwehrprobleme des Rhenania Bottrop bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 6:15 – das Torverhältnis des Rhenania Bottrop spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Während die Speldofer am nächsten Freitag (19:30 Uhr) bei VfB Bottrop gastieren, steht für den Rhenania Bottrop zwei Tage später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit der SG Essen-Schönebeck auf der Agenda.