Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Westfalenliga: FC Schalke 04 – SV Thülen, 8:0 (5:0), Gelsenkirchen
FC Schalke 04 erteilte SV Thülen eine Lehrstunde: 8:0 hieß es am Ende für FC Schalke 04.
Für das erste Tor sorgte Dana Marie Salic. In der 13. Minute traf die Spielerin von FC Schalke 04 ins Schwarze. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Mandy Islacker schnürte einen Doppelpack (28./33.), sodass der Gastgeber fortan mit 3:0 führte. Laura Radke (34.) und Islacker (41.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung des Tabellenführers. In der ersten Hälfte lieferte SV Thülen eine desaströse Leistung ab, sodass man auf einen erdrückenden Rückstand blickte, als der Schiedsrichter diese beendete. In der Pause stellte der Gast personell um: Per Doppelwechsel kamen Ronja Buse und Franziska Schüttler auf den Platz und ersetzten Emily Schütte und Anneli Görlich. FC Schalke 04 ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Radke (47.), Jolina Opladen (64.) und Islacker (86.). Gleich drei Wechsel nahm das Team von Trainer Stefan Colmsee in der 57. Minute vor. Radke, Maja Hünnemeyer und Lucy Karwatzki verließen das Feld für Carolin Sophie Mai, Meltem Karadag und Pia Beyer. Dominique Heinke Sebastian Werth wollte SV Thülen zu einem Ruck bewegen und so sollten Leonie Koke und Hannah Johannpeter eingewechselt für Sophia Kloppenburg und Luisa Becker neue Impulse setzen (75.). Am Schluss schlug FC Schalke 04 SV Thülen vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
FC Schalke 04 ist mit neun Punkten aus drei Partien gut in die Saison gestartet.
Durch diese Niederlage fällt SV Thülen in der Tabelle auf Platz acht zurück. Einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage hat SV Thülen derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für FC Schalke 04 eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von FSV Gütersloh 2009. SV Thülen empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Zweitvertretung von Borussia Dortmund.