Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Untere Saar Prims: SF Hüttersdorf – SG Wadrill-Sitzerath 2, 2:4 (1:1), Schmelz
Am Sonntag verbuchte SG Wadrill-Sitzerath 2 einen 4:2-Erfolg gegen die SF Hüttersdorf. SG Wadrill-Sitzerath 2 hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Die SF Hüttersdorf geriet schon in der fünften Minute in Rückstand, als Fabio Rosenkränzer das schnelle 1:0 für SG Wadrill-Sitzerath 2 erzielte. Bei der SF Hüttersdorf kam Leo Braun für Sebastian Klauck ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (18.). SG Wadrill-Sitzerath 2 musste den Treffer von Braun zum 1:1 hinnehmen (19.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Max Alt verwandelte in der 61. Minute einen Elfmeter und brachte der SF Hüttersdorf die 2:1-Führung. Jannis Barth ließ sich in der 84. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für SG Wadrill-Sitzerath 2. Rosenkränzer brachte die SF Hüttersdorf per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 86. und 90. Minute vollstreckte. Am Ende hieß es für SG Wadrill-Sitzerath 2: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei der SF Hüttersdorf.
Die Abwehrprobleme der SF Hüttersdorf bleiben akut, sodass die Heimmannschaft weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Einen Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen hat das Team von Trainer Sebastian Klauck derzeit auf dem Konto.
SG Wadrill-Sitzerath 2 führt nach dem Sieg nun das Feld der Kreisliga A Untere Saar Prims an. Die Offensivabteilung des Gasts funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 23-mal zu. SG Wadrill-Sitzerath 2 ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet vier Siege und zwei Unentschieden.
Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte die SF Hüttersdorf die dritte Pleite am Stück.
Die SF Hüttersdorf tritt am kommenden Sonntag bei SG Honzrath-Haustadt 2 an, SG Wadrill-Sitzerath 2 empfängt am selben Tag den SV Menningen.