Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken: FV Münchweiler – SV 1919 Erlenbrunn, 9:1 (3:1), Münchweiler an der Rodalb
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die FV Münchweiler und SV 1919 Erlenbrunn mit dem Endstand von 9:1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FV Münchweiler heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Ein Doppelpack brachte die FV Münchweiler in eine komfortable Position: Felix Lapot war gleich zweimal zur Stelle (18./26.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Kai Hildebrandt, der noch im ersten Durchgang Elias Meik Enes für Till Maurice Wagner brachte (37.). Vor 100 Zuschauern keimte bei SV 1919 Erlenbrunn dank des Anschlusstreffers von Yannis Nick Hartstirn aus der 39. Minute noch einmal Hoffnung auf. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Julian Koelsch das 3:1 für die FV Münchweiler (41.). Bei SV 1919 Erlenbrunn kam zu Beginn der zweiten Hälfte Sven Forster für Elias Theisinger in die Partie. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Thomas Michael Steven Thesen die Akteure in die Pause. Koelsch sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 6:1 (51./58./65.) aus der Perspektive der FV Münchweiler. Für SV 1919 Erlenbrunn war es ein Tag zum Vergessen. Mario Doniat (72.), Marvin Thürling (85.) und Jonas Schwinzer (87.) machten das Unheil perfekt. Schlussendlich verbuchte die FV Münchweiler gegen die Gäste einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit elf Punkten aus fünf Partien ist die FV Münchweiler noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Bei Gastgeber greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal drei Gegentoren stellt die Mannschaft von Coach Julian Koelsch die beste Defensive der Herren B-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken. Die FV Münchweiler ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet drei Siege und zwei Unentschieden.
Wann findet SV 1919 Erlenbrunn die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die FV Münchweiler setzte es eine neuerliche Pleite, womit SV 1919 Erlenbrunn im Klassement weiter abrutschte. SV 1919 Erlenbrunn schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 22 Gegentore verdauen musste. Einen Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen hat SV 1919 Erlenbrunn momentan auf dem Konto.
Die FV Münchweiler stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei der Reserve von SV 1927 Hinterweidenthal vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt SV 1919 Erlenbrunn die Zweitvertretung von SV 1919 Lemberg.