Küllmey trifft: TSG Grün-Weiß Möser I deklassiert Madgeburger
Melden von Rechtsverstößen
LK - 2: TSG Grün-Weiß Möser I – Magdeburger SV Börde, 8:0 (4:0), Möser
Die TSG Grün-Weiß Möser I kannte mit ihrem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 8:0-Erfolg davon.
In Topform präsentierte sich Willi Küllmey, der einen lupenreinen Hattrick markierte (8./11./32.) und dem Magdeburger SV Börde einen schweren Schlag versetzte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Robin Kloska den Vorsprung der TSG Grün-Weiß Möser I auf 4:0 (41.). Der dominante Vortrag der Elf von Coach Jens Strübing im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Die Madgeburger kehrten stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Yul Kilian Boeke, Matti Rebone und Arne Gallert standen jetzt Benny Beyer, Fabian Brussig und Erich Kurt Naumann auf dem Platz. Küllmey (51.), Kevin Kloska (65.) und Paul Swen Henning (89.) bauten die komfortable Führung der TSG Grün-Weiß Möser I weiter aus. In der 56. Minute stellten die Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Nils Rölke und Bennet Rico Fähse auf den Platz und ersetzten Küllmey und Marius Rick. Finn Eickhoff gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für die TSG Grün-Weiß Möser I (90.). Nach abgeklärter Leistung blickte die TSG Grün-Weiß Möser I auf einen klaren Heimerfolg über den MSV Börder.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es die TSG Grün-Weiß Möser I wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat.
Neben den Madgeburger gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. Einen klassischen Fehlstart legte das Team von Trainer Sascha Sommer hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Kommenden Mittwoch (17:45 Uhr) muss die TSG Grün-Weiß Möser I auswärts antreten. Es geht gegen den SV 1889 Altenweddingen. Der Magdeburger SV Börde ist am Samstag auf Stippvisite bei SV Eintracht Gommern.