Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtliga: SSV Markranstädt II – LFV Sachsen Leipzig, 5:4 (5:0), Markranstädt
Im Spiel der Zweitvertretung von SSV Markranstädt gegen den LFV Sachsen Leipzig gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 5:4 zugunsten von SSV Markranstädt II. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 70 Zuschauern besorgte Gabriel Balaban bereits in der vierten Minute die Führung von SSV Markranstädt II. Bereits in der 14. Minute erhöhte Phillip Tröllsch den Vorsprung des Heimteams. Mit dem 3:0 von Balaban für die Mannschaft von Moritz Mende war das Spiel eigentlich schon entschieden (17.). SSV Markranstädt II baute die Führung aus, indem Tröllsch zwei Treffer nachlegte (36./44.). SSV Markranstädt II dominierte den LFV Sachsen Leipzig in der ersten Hälfte nach Belieben und schenkte dem Gast gleich einen katastrophalen Rückstand ein. Erol Gugna schickte Shahriyar Ibrahimov aufs Feld. Clemens Köppen blieb in der Kabine. In der Halbzeitpause veränderte SSV Markranstädt II die Aufstellung in großem Maße, sodass Peter Komm, Diego Alejandro Acuna Villalobos und Miguel Andres Acuna Ferrer für Tröllsch, Jonas Nikodym und Balaban weiterspielten. Waleed Zwawi versenkte den Ball in der 53. Minute im Netz von SSV Markranstädt II. Eine starke Leistung zeigte Armend Krasniji, der sich mit einem Doppelpack für den LFV Sachsen Leipzig beim Trainer empfahl (65./81.). Kurz vor Ultimo war noch Ahmed Sabah Ahmed Ahmed zur Stelle und zeichnete für das vierte Tor des LFV Sachsen Leipzig verantwortlich (85.). Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es der LFV Sachsen Leipzig nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
SSV Markranstädt II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SSV Markranstädt II machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem zehnten Platz. In dieser Saison sammelte SSV Markranstädt II bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei LFV Sachsen Leipzig. Die mittlerweile 31 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Der LFV Sachsen Leipzig bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Nur einmal ging der LFV Sachsen Leipzig in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Für SSV Markranstädt II steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen den Leipziger SV Südwest (Dienstag, 19:30 Uhr). Nächster Prüfstein für den LFV Sachsen Leipzig ist auf heimischer Anlage die SG Olympia 1896 Leipzig I (Samstag, 15:00 Uhr).