Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 3 (Kleinfeld): SV Fortuna Brücken – Roter Stern Halle II, 8:0 (4:0), Brücken-Hackpfüffel
SV Fortuna Brücken fertigte die Zweitvertretung von Roter Stern Halle am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 8:0 ab.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 30 Zuschauern besorgte Katja Reinhardt bereits in der zweiten Minute die Führung von SV Fortuna Brücken. Die Elf von Trainer Jörg Kreidemeier machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Daniela Dittmann (9.). Tina Vater überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für den Gastgeber (11.). Per Elfmeter erhöhte Tina Vater in der 34. Minute ihre Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:0 für den Ligaprimus. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Eva Waldowski von Roter Stern Halle II, die in der elften Minute vom Platz musste und von Jasmin Lehnert ersetzt wurde. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Antonio Villanova, der noch im ersten Durchgang Johanna Broihan für Nikola Hess brachte (22.). Nach dem souveränen Auftreten von SV Fortuna Brücken überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Nach den Treffern von Vater (46.) und Anika Ganß (59.) setzte Dittmann (80.) den Schlusspunkt für SV Fortuna Brücken. Bei SV Fortuna Brücken ging in der 70. Minute die etatmäßige Keeperin Nelly-Hilde Wachsmuth raus, für sie kam Amy Sofie Hund. Schlussendlich setzte sich SV Fortuna Brücken mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
SV Fortuna Brücken ist mit sechs Punkten aus zwei Partien gut in die Saison gestartet.
Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch ist es für Roter Stern Halle II wenig erfreulich, dass man im Klassement nach der Niederlage nur noch auf dem neunten Rang steht.
Am kommenden Sonntag trifft SV Fortuna Brücken auf SG Döllnitz e.V, Roter Stern Halle II spielt am selben Tag gegen FSG Wolferode / Siebigerode.