Werderaner FC Viktoria 1920 II bricht bei RSV Eintracht 1949 U23 ein
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: RSV Eintracht 1949 U23 – Werderaner FC Viktoria 1920 II, 4:0 (2:0), Stahnsdorf
Mit 0:4 verlor die Zweitvertretung von Werderaner FC Viktoria 1920 am vergangenen Sonntag deutlich gegen RSV Eintracht 1949 U23.
RSV Eintracht 1949 U23 erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Fabian Gans bereits nach sieben Minuten in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Mark Knuth den Vorsprung der Elf von Coach Andreas Herlitz auf 2:0 (42.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabine. In der 59. Minute änderte Andreas Herlitz das Personal und brachte Moritz Hohensee und Jakob Krieg mit einem Doppelwechsel für Charly Schleicher und Leon Vujic auf den Platz. Für ruhige Verhältnisse sorgte Endi Jupolli, als er das 3:0 für RSV Eintracht 1949 U23 besorgte (62.). Eigentlich war Werderaner FC Viktoria 1920 II schon geschlagen, als Matthias Steinborn das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (65.). Gleich drei Wechsel nahm RSV Eintracht 1949 U23 in der 70. Minute vor. Timon Rückwald, Jupolli und Steinborn verließen das Feld für Konstantin Vieres, Maximilian Alexander Jäger und Noah von Oy. Am Schluss schlug RSV Eintracht 1949 U23 Werderaner FC Viktoria 1920 II vor eigenem Publikum mit 4:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Auch wenn die Aussagekraft der Tabelle noch begrenzt ist: RSV Eintracht 1949 U23 freut sich über einen Sprung im Klassement und steht nach dem Sieg aktuell auf Platz vier. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von RSV Eintracht 1949 U23.
Nach drei Spieltagen ist Werderaner FC Viktoria 1920 II das Schlusslicht der Kreisoberliga. Drei Spiele und noch kein Sieg: Die Mannschaft von Coach Eric Schuder wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
RSV Eintracht 1949 U23 tritt kommenden Samstag, um 13:00 Uhr, bei der SG Blau-Weiß Pessin an. Einen Tag später empfängt Werderaner FC Viktoria 1920 II die Reserve von BSG Stahl Brandenburg.