Kienberger SV bricht bei FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 ein
Melden von Rechtsverstößen
2. Kreisklasse A: FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 – Kienberger SV, 8:1 (5:1), Ketzin/Havel
FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 zog Kienberger SV das Fell über die Ohren: 1:8 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Schlusslichts.
FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 60 Zuschauern durch Eric Hennebach bereits nach vier Minuten in Führung. Für Andreas Konas war der Einsatz nach fünf Minuten vorbei. Für ihn wurde Rene Spitzer eingewechselt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Nico Lamott von FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Lorenz Riecke ersetzt wurde. Norman Gerson versenkte die Kugel zum 2:0 für die Heimmannschaft (23.). Bei Kienberger SV kam Tobias Böttcher für Maximilian Schneider ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (25.). Mit dem 3:0 durch Hennebach schien die Partie bereits in der 26. Minute mit FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 einen sicheren Sieger zu haben. Böttcher verkürzte für Kienberger SV später in der 34. Minute auf 1:3. Noch vor der Halbzeit legte Gerson seinen zweiten Treffer nach (40.). Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Norman Gerson (46.), Marvin Wolter (76.) und Hennebach (78.). Nach dem souveränen Auftreten von FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Justin Schneider von Kienberger SV nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Justin Schneider blieb in der Kabine, für ihn kam Pascal Döring. Mit einem Doppelwechsel holte Dominic Oschinski Gerson und Andre Olbert vom Feld und brachte Wolter und Karl Jörg Rübe ins Spiel (64.). Dennis Böttcher gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 (82.). Pascal Boros pfiff schließlich das Spiel ab, in dem FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Bei FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (17). Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 auf den dritten Rang kletterte. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2.
Wann findet Kienberger SV die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Einen klassischen Fehlstart legten die Gäste hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Für FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2 geht es in zwei Wochen weiter, wenn am 28.09.2025 FC Markee gastiert. Für Kienberger SV geht es am Sonntag zu Hause gegen die Zweitvertretung von SV Hohennauen weiter.