TuRa Brüggen 2 weiterhin mit löchrigster Defensive der Kreisliga A
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: TSV Kaldenkirchen – TuRa Brüggen 2, 6:2 (3:0), Nettetal
TuRa Brüggen 2 hat den Start ins neue Fußballjahr nach fünf Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 2:6-Niederlage verdaut werden. Auf dem Papier ging der TSV Kaldenkirchen als Favorit ins Spiel gegen die Mannschaft von Thomas Römer – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Lars Heines mit seinem Treffer vor 50 Zuschauern für die Führung des TSV Kaldenkirchen (8.). In der 30. Minute erhöhte Steffen Eichler auf 2:0 für das Team von Fabian Wiegers-Lange. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Lennox Wefers seine Chance und schoss das 3:0 (47.) für den Gastgeber. Nach dem souveränen Auftreten des TSV Kaldenkirchen überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Anstelle von Justin Lodyga war nach Wiederbeginn Milan Greupner für TuRa Brüggen 2 im Spiel. Martin Windhausen, der von der Bank für Lennard Rudolf Eckhardt kam, sollte für neue Impulse bei den Gästen sorgen (66.). Das 4:0 für den TSV Kaldenkirchen stellte Eichler sicher. In der 72. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. In der 74. Minute stellte Fabian Wiegers-Lange um und schickte in einem Doppelwechsel Fabian Aron Szordykowski und Nils Heines für Maximilian Leven und Kevin Kleier auf den Rasen. Windhausen beförderte das Leder zum 1:4 von TuRa Brüggen 2 über die Linie (87.). In der Nachspielzeit besserte Eichler seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen dritten Tagestreffer für den TSV Kaldenkirchen erzielte. Kurz vor Schluss traf Alexander Rösges für TuRa Brüggen 2 (92.). Szordykowski setzte noch einen drauf und schoss einen weiteren Treffer für den TSV Kaldenkirchen kurz vor dem Abpfiff (93.). Insgesamt reklamierte der TSV Kaldenkirchen gegen TuRa Brüggen 2 einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Der TSV Kaldenkirchen machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem fünften Platz. Die Offensive des TSV Kaldenkirchen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch TuRa Brüggen 2 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 18-mal schlugen die Angreifer des TSV Kaldenkirchen in dieser Spielzeit zu. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des TSV Kaldenkirchen.
TuRa Brüggen 2 bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisliga A. Wann findet TuRa Brüggen 2 die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den TSV Kaldenkirchen setzte es eine neuerliche Pleite, womit TuRa Brüggen 2 im Klassement weiter abrutschte. Mit erschreckenden 24 Gegentoren stellt TuRa Brüggen 2 die schlechteste Abwehr der Liga.
Kommende Woche tritt der TSV Kaldenkirchen bei VfB Uerdingen an (Sonntag, 15:30 Uhr), am gleichen Tag genießt TuRa Brüggen 2 Heimrecht gegen TSV Meerbusch 3.