Das Beste zum Schluss: Hartung erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse A St. 1: SV Teutonia Stapelmoor – SPVGG Warsingsfehn, 3:3 (1:1), Weener
SV Teutonia Stapelmoor und SPVGG Warsingsfehn lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:3 endete. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. SV Teutonia Stapelmoor erfüllte jedoch die Erwartungen nicht.
Marc Engels brachte die Elf von Mark Schüller in der 16. Spielminute in Führung. Bienvenue Mugenzi nutzte die Chance für SPVGG Warsingsfehn und beförderte in der 34. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Anstelle von Jonas Tegeder war nach Wiederbeginn Simon Roß für das Team von Carsten Rosendahl im Spiel. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Durch einen Elfmeter von Avdyl Ramaj gelang SPVGG Warsingsfehn das Führungstor. SV Teutonia Stapelmoor drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Patrick Hinderks und Sven Siemens sorgen, die per Doppelwechsel für Lukas Yzer und Arne Waltemathe auf das Spielfeld kamen (61.). Wenig später verwandelte Hinderks einen Elfmeter zum 2:2 zugunsten der Gastgeber (66.). Der Treffer zum 3:2 sicherte SPVGG Warsingsfehn nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Ramaj in diesem Spiel (77.). Für SV Teutonia Stapelmoor avancierte Marvin Hartung zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 3:3 (100.) doch noch den Ausgleich erzielte. Am Ende stand es zwischen SV Teutonia Stapelmoor und SPVGG Warsingsfehn pari.
SV Teutonia Stapelmoor hat 19 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang vier. Nur einmal gab sich SV Teutonia Stapelmoor bisher geschlagen. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SV Teutonia Stapelmoor seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sechs Spiele ist es her.
SPVGG Warsingsfehn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach neun absolvierten Begegnungen nehmen die Gäste den 14. Platz in der Tabelle ein. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SPVGG Warsingsfehn liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 30 Gegentreffer fing. Mit zwei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat SPVGG Warsingsfehn noch Luft nach oben.
Am nächsten Samstag (18:00 Uhr) reist SV Teutonia Stapelmoor zu SV Conc. Neermoor, einen Tag später begrüßt SPVGG Warsingsfehn die Reserve von TuRa 07 Westrhauderfehn auf heimischer Anlage.