Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Rheinhessen: VfL Fontana Finthen – TUS Wörrstadt, 2:0 (2:0), Mainz
Der VfL Fontana Finthen kam am Sonntag zu einem 2:0-Erfolg gegen TUS Wörrstadt. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatten schließlich die Fontanen die Nase vorn.
Für das 1:0 und 2:0 war Sedat Yildirim verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (2./45.). Mit der Führung für den VfL Fontana Finthen ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Gianluca Roos von TUS Wörrstadt seinen Teamkameraden Ben Giese. Mit einem Doppelwechsel holte Maciej Debinski Nadim El Mourabit und Bernas Kisabacak vom Feld und brachte Aron Kaspar Klein und Yannik Hochhaus ins Spiel (61.). René Novo wollte TUS Wörrstadt zu einem Ruck bewegen und so sollten Marc Maiberger und Marc Pokorny eingewechselt für Noel Lehr und Julian Simon neue Impulse setzen (75.). Den Grundstein für den Sieg über die Gäste legten die Fontanen bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Trotz der drei Zähler machte der VfL Fontana Finthen im Klassement keinen Boden gut.
TUS Wörrstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Tabelle liegt TUS Wörrstadt nach der Pleite weiter auf dem zwölften Rang. In der Verteidigung von TUS Wörrstadt stimmt es ganz und gar nicht: 23 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. In den letzten fünf Partien ließ TUS Wörrstadt zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
TUS Wörrstadt musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TUS Wörrstadt insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Während die Fontanen am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SV 1921 Guntersblum gastieren, duelliert sich TUS Wörrstadt zeitgleich mit dem SV Horchheim.