Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Hannover Staffel 2: SG Blaues Wunder – TSV Stelingen, 3:4 (1:1), Hannover
Die SG Blaues Wunder und der TSV Stelingen lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Die Überraschung blieb aus, sodass die SG eine Niederlage kassierte.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lasse Marten Jannsen von Blaues Wunder, der in der zweiten Minute vom Platz musste und von Johnny Stenske ersetzt wurde. Robin Jansen brachte die Mannschaft von Trainer Leon Erler in der 15. Minute in Front. Nach nur 24 Minuten verließ Harun Aydemir von TSV das Feld, Dennis Zabel kam in die Partie. Demba Balde Djitte nutzte die Chance für Stelingen und beförderte in der 28. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Dass die SG Blaues Wunder in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Benett-Luca Bohm, der in der 72. Minute zur Stelle war. Für den Gastgeber nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Balde Djitte drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (76./81.) und sicherte dem TSV Stelingen einen Last-Minute-Sieg. Wenige Minuten später holte Edis Bajrovic Zabel vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Jonathan Mai (79.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SG noch einen Doppelwechsel vor, sodass Malte Stein und Zakariya Abdoun für Zacharias Bergel und Julius Jakob weiterspielten (85.). Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Bergel bereits wenig später besorgte (85.). Zum spielentscheidenden Akteur avancierte Mai, der mit seinem Treffer in der 90. Minute die späte Führung des TSV sicherstellte. Letzten Endes holte der TSV Stelingen gegen die SG Blaues Wunder drei Zähler.
Mit 23 Gegentreffern ist die SG die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Die Abwehrprobleme der SG Blaues Wunder bleiben akut, sodass die SG weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die SG Blaues Wunder hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die vierte Pleite am Stück.
Bei TSV präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18). Der Gast macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position fünf. Nur einmal gab sich der TSV Stelingen bisher geschlagen.
Am Samstag, den 20.09.2025 (15:00 Uhr) reist die SG zu Reserve des TSV Krähenwinkel/Kaltenw, einen Tag später (15:00 Uhr) begrüßt der TSV Stelingen die Niedersachsen Döhren vor heimischer Kulisse.