Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: SG Argental II – SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz II, 2:1 (1:0), Tettnang
Die Zweitvertretung von SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 1:2 gegen die Reserve von SG Argental die vierte Niederlage. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SG Argental II.
Ehe der Unparteiische Rocco Nass ) die Protagonisten zur Pause bat, traf Arian Straub zum 1:0 zugunsten des Teams von Coach Wolfram Schellhaase (44.). Bei Gastgeber kam zu Beginn der zweiten Hälfte Felix Bucher für Andreas Monninger in die Partie. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung des Tabellenprimus in die Kabine. In der 60. Minute brachte Antonino Bottaro den Ball im Netz von SG Argental II unter. Bei SG Argental II kam Matteo Brugger für Moritz Brugger ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (80.). Das Unentschieden zeichnete sich mehr und mehr ab, doch dann schlug Matteo Brugger in der Nachspielzeit zu und erzielte den Führungstreffer für SG Argental II. Am Schluss siegte SG Argental II gegen SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz II.
SG Argental II ist mit elf Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. SG Argental II bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SG Argental II drei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Trotz der Niederlage belegt SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz II weiterhin den zwölften Tabellenplatz. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der Gast bislang noch nicht. Der Angriff der Elf von Coach Maximilian Schwarz; Moritz Kälber ist mit zwei Treffern der erfolgloseste der Kreisliga B5. Einen klassischen Fehlstart legte SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz II hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SG Argental II zu SG Kisslegg II, am gleichen Tag begrüßt SGM TSV Hege-Wasserburg/SV Nonnenhorn/BC Bodolz II SGM Beuren/Rohrdorf II vor heimischem Publikum.