Melden von Rechtsverstößen
KLA Marburg: SSV Hatzbach – FSG Schönstadt/Bracht, 2:3 (1:0), Stadtallendorf
Der SSV Hatzbach und der FSG Schönstadt/Bracht boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Für Andreas Mueller war der Einsatz nach sieben Minuten vorbei. Für ihn wurde David Kremer eingewechselt. Vor dem Seitenwechsel sorgte Sascha Mühling mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für den FSG Schönstadt/Bracht. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der SSV Hatzbach, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Das 1:1 des FSG Schönstadt/Bracht stellte Florian Brecht sicher (52.). Alex Mueller machte in der 59. Minute das 2:1 der Gäste perfekt. Vincent Ptaszynski schoss die Kugel zum 3:1 für die Mannschaft von Coach Recep Karateke über die Linie (69.). Eigentor in der 89. Minute: Pechvogel Jan Niklas Boeker beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem SSV Hatzbach den 2:3-Anschluss. Am Ende verbuchte der FSG Schönstadt/Bracht gegen den Gastgeber einen Sieg.
Mit 22 Gegentreffern hat der SSV Hatzbach schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, die Elf von Coach Dirk Bitomsky musste durchschnittlich 3,14 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den FSG Schönstadt/Bracht – der SSV Hatzbach bleibt weiter unten drin. Der SSV Hatzbach musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SSV Hatzbach insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der FSG Schönstadt/Bracht muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das bisherige Schlusslicht, der FSG Schönstadt/Bracht, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position 13. Die Defensive des FSG Schönstadt/Bracht muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 23-mal war dies der Fall. In dieser Saison sammelte der FSG Schönstadt/Bracht bisher zwei Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Am kommenden Sonntag trifft der SSV Hatzbach auf die Reserve von FSV Cappel, der FSG Schönstadt/Bracht spielt am selben Tag gegen die SG Lahnfels.